Ein starkes Netzwerk für nachhaltige Lösungen


der Förderverein der Oberschule am Sonnensee Bissendorf
Förderverein der OBS-GY Bissendorf
Die Technikwerkstatt 4.0 sind Freunde von uns
Technikwerkstatt 4.0
Hersteller für Desktop Maschinen zum Recycling von Kunststoffen
plasticpreneur
Wir arbeiten mit dem Ozeankind Verein zusammen
Ozeankind e.V.
Schüler Forschungs Zentrum Osnabrück
SFZ Osnabrück

Ein starkes Netzwerk für nachhaltige Lösungen


Die Firma Runge stellt Bänke und Sitzgelegenheiten her und ist einer unserer Projektpartner
Runge GmbH & Co. KG
Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück
Unser Partner
Spies ist ein Spritzguss Unternehmen und unser Partner
SPIES Kunststoffe GmbH


Unsere wichtigsten Partner

1. Bildungseinrichtungen – Wissen teilen und verbreiten

Bildung ist der Schlüssel zur Veränderung. Daher arbeiten wir eng mit Schulen, Hochschulen und Universitäten zusammen, um Schüler:innen und Studierende für die Problematik der Plastikverschmutzung zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Lösungsansätze näherzubringen.

 

  • Oberschule am Sonnensee Bissendorf – Als unsere Partnerschule ist sie zentraler Bestandteil unseres Bildungsprogramms. Hier führen wir Workshops durch, entwickeln Lehrmaterialien und integrieren Plastik Helden in den MINT-Unterricht.

  • Hochschule Osnabrück – Die Kooperation mit der Hochschule ermöglicht es uns, wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Recyclingprojekten zu verbinden. Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen arbeiten an innovativen Lösungen für Kunststoffverwertung.

  • Weitere Schulen und Bildungsnetzwerke – Wir arbeiten mit Schulen in der Region und darüber hinaus zusammen, um das Thema Nachhaltigkeit frühzeitig in den Lehrplan zu integrieren. Durch die MINTklusion-Initiative wird sichergestellt, dass auch Schüler:innen mit besonderen Förderbedarfen aktiv am Projekt teilnehmen können.


2. Unternehmen – Nachhaltigkeit in die Wirtschaft bringen

Ohne die Unterstützung aus der Wirtschaft wäre unser Projekt nicht denkbar. Unternehmen helfen uns, unsere Maschinen und Recyclingprozesse weiterzuentwickeln, nachhaltige Geschäftsmodelle zu testen und Materialien sinnvoll wiederzuverwenden.

 

  • RUNGE – Unser offizieller Partner im Bereich Recycling und Design. Runge unterstützt uns finanziell und stellt Ressourcen bereit, um recycelte Produkte in den Alltag zu integrieren. Zudem entstehen im Rahmen der Kooperation nachhaltige Artikel aus recyceltem Plastik.

  • Hülsmann Blechtechnologie – Das Unternehmen hilft uns mit technischer Expertise und stellt Maschinen sowie Material für unsere Recyclingprozesse bereit. Durch diese Zusammenarbeit konnten bereits innovative Verwertungsmethoden für Kunststoffabfälle entwickelt werden.

  • Weitere Unternehmen – Viele mittelständische Unternehmen aus der Region wie die Firma Spies Kunststofftechnik sind Teil unseres Netzwerks und bringen sich mit Materialspenden, technischer Unterstützung und Wissenstransfer ein.



3. Wissenschaft und Forschung – Innovative Lösungen entwickeln

Ein wichtiger Bestandteil von Plastik Helden ist die Forschung und Weiterentwicklung von Recyclingverfahren. Daher arbeiten wir eng mit wissenschaftlichen Instituten und Forschungsgruppen zusammen.

 

  • Precious Plastic Community – Wir sind Teil der globalen Precious Plastic Bewegung, die Open-Source-Maschinen für das Kunststoffrecycling entwickelt. Durch den Austausch mit dieser weltweiten Community profitieren wir von neuesten Technologien und Verfahren.

  • Forschungsgruppen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Unsere Partnerschaften mit Universitäten und Instituten helfen uns, neue Wege zur Plastikverwertung zu erforschen und wissenschaftlich fundierte Konzepte für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

 

4. Gemeinnützige Organisationen und Initiativen

Der Kampf gegen Plastikmüll ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher arbeiten wir mit gemeinnützigen Organisationen, Umweltinitiativen und ehrenamtlichen Helfern zusammen.

 

  • Bingo Umweltstiftung – Diese Stiftung fördert unser Projekt und hilft uns dabei, unsere Bildungs- und Aufklärungsarbeit weiter auszubauen.

  • Stiftung Stahlwerk – Dank dieser Unterstützung können wir spezielle Recyclingprogramme für Schulen und Jugendeinrichtungen entwickeln.

  • Lokal engagierte Gruppen – Viele kleinere Umweltinitiativen, Vereine und Aktionsgruppen bringen sich aktiv in unser Projekt ein und unterstützen uns mit Know-how, Netzwerk und ehrenamtlicher Arbeit.


Unsere Partner – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Deshalb setzen wir bei Plastik Helden auf starke Partnerschaften mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und engagierten Einzelpersonen. Unser Ziel ist es, innovative Recyclinglösungen zu entwickeln, Bildungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen und ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir Synergien, um langfristige Lösungen für die Plastikproblematik zu entwickeln.

Unsere Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer Projekte. Sie unterstützen uns mit Ressourcen, Know-how, finanziellen Mitteln und tatkräftigem Engagement. Durch diese Zusammenarbeit gelingt es uns, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen und möglichst viele Menschen für nachhaltige Lösungen zu begeistern.

 

Warum Partnerschaften so wichtig sind

Unsere Partner sind das Rückgrat unseres Projekts. Durch ihre Unterstützung können wir:

  • Neue Technologien entwickeln – Unternehmen und Forschungseinrichtungen helfen uns, effiziente und nachhaltige Recyclingprozesse zu gestalten.

  • Bildungsangebote ausweiten – Schulen und Universitäten tragen dazu bei, dass das Wissen über Kunststoffvermeidung und Recycling möglichst viele junge Menschen erreicht.

  • Praktische Lösungen erarbeiten – In Zusammenarbeit mit der Industrie können wir innovative Produkte aus recyceltem Plastik entwickeln und testen.

  • Bewusstsein schaffen – Gemeinsam mit Umweltorganisationen und der Gesellschaft bringen wir das Thema Nachhaltigkeit in die Öffentlichkeit.

So kannst du Partner werden

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Partnern, die unsere Vision teilen und aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen möchten. Ob als Unternehmen, Bildungseinrichtung, Forschungseinrichtung oder Einzelperson – es gibt viele Möglichkeiten, sich bei Plastik Helden zu engagieren:

  • Finanzielle Unterstützung – Hilf uns, unsere Projekte weiterzuentwickeln und neue Recyclingtechnologien zu erforschen.

  • Technische Zusammenarbeit – Entwickle gemeinsam mit uns neue Verfahren zur Kunststoffverwertung.

  • Bildungsprojekte fördern – Unterstütze uns bei der Gestaltung von Lehrmaterialien, Workshops und Schulprojekten.

  • Netzwerke nutzen – Hilf uns dabei, unser Wissen und unsere Methoden weiter zu verbreiten und neue Partner zu gewinnen.

Wenn du Interesse hast, Teil unseres Netzwerks zu werden, freuen wir uns auf deine Nachricht! Gemeinsam können wir viel erreichen und einen echten Unterschied im Kampf gegen Plastikmüll machen.

Gemeinsam für eine plastikfreie Zukunft

Unsere Partner ermöglichen es uns, unsere Vision von einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in die Tat umzusetzen. Sie helfen uns, Plastikmüll nicht als Problem, sondern als Ressource zu sehen, die sinnvoll wiederverwertet werden kann. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen zeigt, dass wir gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln können.

Wir sind stolz auf unser wachsendes Netzwerk und freuen uns darauf, noch mehr engagierte Partner an Bord zu holen. Denn nur zusammen können wir unsere Umwelt für zukünftige Generationen schützen!

Das Makerspace am Sonnensee Bissendorf
Makerspace Bissendorf
Unsere Schülerfirma die Makerschmiede
Die Makerschmiede