Die Hand-Spritzgussmaschine von Precious Plastic ist eine kompakte, manuell betriebene Maschine, die es ermöglicht, recycelten Kunststoff in Formen zu spritzen und so neue, nachhaltige Produkte herzustellen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für kleine Serienproduktionen, kreative Projekte und die Fertigung individueller Kunststoffteile.
Der Prozess ist denkbar einfach: Zunächst wird zerkleinertes Plastik, etwa aus recycelten Verpackungen oder alten Kunststoffteilen, in den beheizten Zylinder gefüllt. Dort wird das Material auf Temperaturen zwischen 180 und 250 °C erhitzt, bis es geschmolzen ist. Anschließend wird der flüssige Kunststoff mithilfe eines Hebels oder einer Spindel in eine Form gepresst, wo er nach kurzer Abkühlzeit erstarrt. Danach kann das fertige Objekt entnommen und weiterverarbeitet werden.
Dank ihrer robusten Bauweise aus Stahl oder Aluminium ist die Hand-Spritzgussmaschine langlebig und widerstandsfähig. Sie benötigt keine aufwendige Infrastruktur und ist im Vergleich zu industriellen Spritzgussanlagen deutlich günstiger in der Anschaffung. Durch den geringen Energieverbrauch und die Möglichkeit, recyceltes Plastik zu verwenden, leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob für Makerspaces, Bildungseinrichtungen, Designprojekte oder kleine Start-ups – mit der Hand-Spritzgussmaschine lassen sich schnell und einfach neue Produkte wie Schlüsselanhänger, Knöpfe, Clips, Prototypen oder dekorative Objekte fertigen. Besonders in Workshops und Lernprojekten hilft sie, das Bewusstsein für nachhaltige Kunststoffverarbeitung zu stärken und praktische Erfahrungen im Kunststoffrecycling zu sammeln. Die Precious Plastic Hand-Spritzgussmaschine macht nachhaltige Produktion zugänglich und zeigt, wie einfach es sein kann, aus recyceltem Plastik neue, hochwertige Produkte zu gestalten.
Wir haben eine neue Hand Spritzgussmaschine bekommen und möchten hier euch einmal den Prozess zu Herstellung neuer Teile aus recycelten Kunststoff zeigen.
Einführung in die Bedienung der IMK2-Maschine
Die IMK2-Maschine ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Herstellung von Produkten aus recyceltem Kunststoff. Um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Maschine sicher zu bedienen, sind einige grundlegende Schritte zu beachten.
Spritzguss ist eines der effizientesten Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen – und dank moderner Mini-Spritzgussmaschinen jetzt auch für Zuhause oder kleine Werkstätten zugänglich. Diese kompakten Maschinen ermöglichen es, recycelten oder neuen Kunststoff zu schmelzen und in präzise Formen zu spritzen, um individuell gestaltete Teile zu fertigen.
Was ist Mini-Spritzguss?
Der Mini-Spritzguss funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie industrielle Spritzgussanlagen, jedoch in kleinerem Maßstab. Kunststoffgranulat oder recyceltes Plastik wird in einem beheizten Zylinder geschmolzen und dann mithilfe eines Hebels, einer Spindel oder eines pneumatischen Systems in eine Form gepresst. Nach dem Abkühlen lässt sich das fertige Bauteil einfach entnehmen.
Dank dieser Technik lassen sich kleine Kunststoffteile wie Knöpfe, Schlüsselanhänger, Prototypen, Bauteile für DIY-Projekte oder Modellbau-Zubehör schnell und präzise herstellen. Mini-Spritzgussmaschinen sind ideal für Hobbyanwender, Start-ups, Maker und Bildungseinrichtungen, die ihre eigenen Kunststoffprodukte fertigen möchten.
Spritzgussmaschinen für Zuhause – Vorteile & Möglichkeiten
Während industrielle Spritzgussanlagen große Mengen in hoher Geschwindigkeit produzieren, sind Spritzgussmaschinen für Zuhause darauf ausgelegt, kleinere Stückzahlen mit maximaler Flexibilität herzustellen. Die wichtigsten Vorteile:
Welche Materialien können verarbeitet werden?
Die meisten Mini-Spritzgussmaschinen für Zuhause verarbeiten verschiedene Thermoplaste, darunter:
PLA & ABS (ideal für 3D-Druck-Filamente oder Modellbau)
PP & PE (häufig in Verpackungen und Behältern verwendet)
PS & PET (für leichte und stabile Produkte)
Mit einer Mini-Spritzgussmaschine können Kunststoffprodukte individuell und ressourcenschonend hergestellt werden. Ob für DIY-Projekte, Prototypen oder kreative Upcycling-Ideen – Spritzguss für Zuhause bietet eine kostengünstige, nachhaltige und flexible Möglichkeit, eigene Kunststoffteile zu produzieren.
1. Sicherheitshinweise
Bevor du die IMK2-Maschine benutzt, stelle sicher, dass du geeignete Schutzmaßnahmen triffst. Trage immer eine Schutzbrille, hitzebeständige Handschuhe und arbeite in einem gut belüfteten Raum, um die Einwirkung von schädlichen Dämpfen zu minimieren.
2. Vorbereitung der Maschine
Schalte die Maschine ein und stelle die gewünschte Temperatur ein, die je nach Kunststofftyp zwischen 220°C und 250°C liegen sollte. Warte, bis die Maschine die Arbeitstemperatur erreicht hat, was etwa 7 bis 10 Minuten dauert. Währenddessen kannst du die Formen vorbereiten, die du verwenden möchtest.
3. Kunststoff einfüllen
Sobald die Maschine bereit ist, fülle gereinigte und zerkleinerte Kunststoffflocken oder -granulat in den Trichter. Achte darauf, dass das Material frei von Fremdstoffen wie Metall oder Holz ist. Mit dem Handrad komprimierst du das Material im Zylinder.
4. Formen vorbereiten und einsetzen
Lege die Form auf den Arbeitstisch der Maschine und fixiere sie mit der Federklemme. Dies gewährleistet, dass die Form während des Einspritzprozesses stabil bleibt.
5. Kunststoff einspritzen
Drehe das Handrad schnell, um das geschmolzene Material in die Form zu pressen. Halte den Druck einige Sekunden lang aufrecht, um sicherzustellen, dass das Material gleichmäßig verteilt und verdichtet wird.
6. Entformen und Abkühlen
Lass das Material abkühlen, bevor du die Form öffnest und das fertige Produkt entnimmst. Achte darauf, dass das Material vollständig abgekühlt ist, um Verformungen zu vermeiden.
7. Wiederholungsprozess
Fülle die Maschine erneut mit Material und wiederhole den Prozess, um mehrere Produkte in Serie herzustellen. Mit der IMK2-Maschine kannst du eine Vielzahl von Produkten effizient produzieren.
8. Reinigung und Wartung
Nach jedem Gebrauch solltest du die Maschine gründlich reinigen, um Kunststoffreste zu entfernen und die Funktionalität der Maschine zu erhalten. Überprüfe regelmäßig die beweglichen Teile und ziehe lose Schrauben nach.
Wir haben uns aus Kostengründen als erste Maschine für eine Mini Spritzgussmaschinen von dem Industriedesigner El_Tornillo aus Kolumbien entschieden. Diese ist perfekt für Bildungspräsentationen oder Demonstrationen von Recyclingprozessen.
Es kann problemlos auf einem Tisch platziert werden oder für eine noch einfachere Handhabung und schnellere Nutzung an einer Wand oder einer anderen stabilen Struktur befestigt werden.
Mit einer Injektionskapazität von 5 g Kunststoff entspricht es einer Scheibe mit einem Durchmesser von 4 cm und einer Dicke von 4 mm. Es kann kontinuierlich in Zyklen von 2-3 Minuten injizieren. Es funktioniert optimal mit PP, HDPE und LDPE.
Die Spritzgießform, auch Form oder Werkzeug genannt, ist das Bauteil, das die Form des zu produzierenden Kunststoffteils definiert. Diese Formen werden normalerweise aus Metall wie Stahl oder Aluminium gefertigt und können eine komplexe Geometrie aufweisen, die den gewünschten Endprodukt entspricht.
Die Dosiereinheit ist verantwortlich für die genaue Dosierung und Einspritzung des geschmolzenen Kunststoffs in die Spritzgießform. Sie besteht typischerweise aus einem Einspritzzylinder, einem Schneckenvorschubsystem und einer Steuereinheit zur Regelung von Temperatur und Druck.
Um den Kunststoff zu schmelzen und die Form zu füllen, benötigt die Spritzgießmaschine eine Heizquelle. Dies kann eine elektrische Heizung sein, die in den Einspritzzylinder eingebaut ist, sowie ein Kühlungssystem, um den Kunststoff nach dem Formen schnell abzukühlen und zu härten.
Die Spritzgießmaschine benötigt einen Mechanismus, um die Spritzgießform sicher zu halten und zu schließen, während der Kunststoff eingespritzt wird. Dies kann ein hydraulisches, pneumatisches oder mechanisches System sein, das die Form während des Spritzgießprozesses festhält.
Ein stabiler Rahmen und ein Gehäuse sind erforderlich, um die verschiedenen Komponenten der Spritzgießmaschine zu halten und zu schützen. Dies sollte robust sein, um den hohen Kräften und Temperaturen standzuhalten, die während des Spritzgießprozesses auftreten.
Je nach den Anforderungen und Funktionen der Spritzgießmaschine können zusätzliche Komponenten erforderlich sein, wie beispielsweise ein Förderband oder ein Manipulator, um die Teile nach dem Formen zu entfernen, oder ein Farbsystem, um gefärbte Kunststoffteile herzustellen.
Eine Steuerungseinheit ist erforderlich, um den Spritzgießprozess zu steuern und die verschiedenen Parameter wie Temperatur, Druck, Einspritzzeit und Kühlzeit zu überwachen und anzupassen. Der Bau einer Spritzgießmaschine erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik und thermische Verarbeitung von Kunststoffen. Es ist wichtig, die Sicherheit zu beachten und geeignete Schutzausrüstung zu tragen, insbesondere beim Umgang mit heißen Kunststoffen und Drücken. Es gibt auch kommerziell erhältliche Spritzgießmaschinen, die möglicherweise besser geeignet sind für den Einsatz in Produktionsumgebungen.