Extrusion - Herstellung von Rohren und mehr

Extruder – Innovatives Recycling von Kunststoffabfällen

Der Extruder von Precious Plastic ist eine vielseitige Maschine zur Verarbeitung von recyceltem Kunststoff. Dieses Gerät ermöglicht es, Plastikabfälle in eine neue Form zu bringen und innovative Produkte aus recyceltem Material herzustellen. Durch das einfache Verfahren des Extrudierens lässt sich Plastik in kontinuierlichen Strängen verarbeiten, die anschließend zu Filamenten, Profilen oder sogar Rohmaterial für andere Fertigungsmethoden weiterverarbeitet werden können.

 

Der Prozess beginnt mit der Zufuhr von zerkleinertem Plastikgranulat in den beheizten Zylinder der Maschine. Dort wird das Material auf Schmelztemperatur gebracht, meist zwischen 180 und 250 °C. Mithilfe einer rotierenden Schnecke wird der geschmolzene Kunststoff gleichmäßig durch eine Düse gepresst und in Form gebracht. Je nach Düsendurchmesser entstehen unterschiedliche Profile und Filamente. Diese können direkt verwendet oder weiterverarbeitet werden, etwa in 3D-Druckern oder zu neuen Produkten geformt.

 

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Der Extruder ist ideal für die Herstellung von recyceltem 3D-Druck-Filament, langen Kunststoffsträngen für Kunstprojekte oder sogar Baustoffen wie recycelten Ziegeln. Durch die Flexibilität der Maschine können kreative Ideen schnell und kostengünstig umgesetzt werden. Besonders in Makerspaces, Bildungseinrichtungen und kleinen Unternehmen bietet der Extruder einen nachhaltigen Weg, Kunststoffabfälle sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig innovative Produkte zu erschaffen.

 

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Extruder trägt maßgeblich zur Kreislaufwirtschaft bei. Indem er Plastikabfälle wiederverwertet, reduziert er die Umweltbelastung und schafft gleichzeitig einen Mehrwert. Das Verfahren ist energieeffizient und ermöglicht die Nutzung verschiedenster Kunststoffarten wie HDPE, PP oder PS.

 

Lernprojekte und Workshops: In Workshops und Lernprojekten hilft der Extruder dabei, das Bewusstsein für Plastikrecycling zu schärfen. Schüler:innen und Interessierte können hautnah erleben, wie aus alten Kunststoffteilen neue, nachhaltige Produkte entstehen. Dies fördert nicht nur den praktischen Umgang mit recycelten Materialien, sondern stärkt auch die Kreativität und Innovationsfreude der Teilnehmer:innen.

 

Der Precious Plastic Extruder macht es möglich, aus Abfall nachhaltige Ressourcen zu schaffen und zeigt eindrucksvoll, wie einfach und effektiv das Recycling von Kunststoff sein kann.

Wir stelllen Balken aus Kunststoff her komplett aus Müll
Unser erster Extruder von Plasticpreneur

Um einen Extruder für das Recycling von Kunststoffen zu bauen, benötigt man eine Reihe von Komponenten und Materialien.

Hier ist eine grundlegende Liste der benötigten Dinge:

Extrusions-Schnecke:

Die Extrusions-Schnecke ist das zentrale Bauteil des Extruders.

Sie besteht typischerweise aus Metall oder Kunststoff und ist verantwortlich für das Schmelzen und den Transport des Kunststoffs durch die Maschine.


Extrusions-Zylinder:

Der Extrusions-Zylinder ist das Gehäuse, in dem sich die Extrusions-Schnecke befindet. Er ist oft aus Metall gefertigt und hat eine Hitzebeständige Beschichtung, um die Schmelztemperatur des Kunststoffs zu bewahren.



Heizung:

Um den Kunststoff schmelzen zu können, benötigt der Extruder eine Heizquelle. Dies kann eine elektrische Heizung sein, die um den Extrusions-Zylinder gewickelt ist, oder eine andere Art von Heizelement, das in den Zylinder eingebaut ist.


Kühlung:

Nach dem Schmelzen und Formen des Kunststoffs muss er gekühlt werden, um ihn zu stabilisieren und zu härten. Dies erfordert typischerweise ein Kühlsystem, das entweder durch Luft oder Wasser erfolgen kann.



Heizung:

Um den Kunststoff schmelzen zu können, benötigt der Extruder eine Heizquelle. Dies kann eine elektrische Heizung sein, die um den Extrusions-Zylinder gewickelt ist, oder eine andere Art von Heizelement, das in den Zylinder eingebaut ist.


Kühlung:

Nach dem Schmelzen und Formen des Kunststoffs muss er gekühlt werden, um ihn zu stabilisieren und zu härten. Dies erfordert typischerweise ein Kühlsystem, das entweder durch Luft oder Wasser erfolgen kann.



Es ist wichtig zu beachten, dass der Bau eines Extruders eine gewisse technische Fachkenntnis und Fähigkeiten erfordert, insbesondere in den Bereichen Mechanik, Elektronik und thermische Verarbeitung von Kunststoffen. 

 

Es gibt jedoch viele Ressourcen und Anleitungen online verfügbar, die den Bau eines Extruders erleichtern können, insbesondere im Rahmen von Open-Source-Initiativen wie dem Precious Plastic Projekt.

Das Makerspace am Sonnensee Bissendorf
Makerspace Bissendorf
Unsere Schülerfirma die Makerschmiede
Die Makerschmiede